

Was Goedecke Bestattungen für Sie tut
Betreuung nach Ihren Wünschen
Die Bestattungsleistungen von Goedecke Bestattungen beginnen damit, dass Sie sich im Trauerfall zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch an uns wenden können. Am Telefon besprechen wir zunächst, ob wir Ihren verstorbenen Angehörigen sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt zu uns überführen dürfen, und vereinbaren einen Beratungstermin. Dabei sprechen wir dann über Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Trauerfeier und Bestattung.
Im Rahmen der Organisation einer Erd-, Feuer- oder alternativen Bestattung bieten wir Ihnen zahlreiche Rundum-Services. Einen ersten Überblick gibt Ihnen die nachfolgende Liste.
Alles auf einen Blick:
Unsere Bestattungsleistungen
- Ausführliche Beratung inklusive Kostenvoranschlag
- Organisation und Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen in ganz Deutschland
- In- und Auslandsüberführungen
- Hygienische und kosmetische Versorgung der Verstorbenen
- Thanatopraktische Versorgung bei Bedarf
- Breites Angebot an Särgen, Urnen, Bestattungswäsche und Zubehör
- Terminabsprachen mit Kirchen, Friedhöfen und Dienstleistern
- Gestaltung der Trauerfeier inklusive Blumen, Dekoration und Musik
- Vermittlung von kirchlichen und weltlichen Trauerrednern sowie von Floristen und Musikern
- Organisation des Trauerkaffees
- Vermittlung von Steinmetzen und Grabpflegediensten
- Gestaltung und Druck von individuellen Traueranzeigen und Danksagungen
- Anfertigung von Erinnerungsschmuck und Totenmasken
- Einrichtung einer kostenlosen Online-Gedenkseite
- Online für Bestattung oder gewünschte Einrichtung spenden
- Trauerbegleitung vor, während und nach der Bestattung
- Beurkundung des Sterbefalls und sämtliche Behördengänge
- An- und Abmeldungen bei Versicherungen, Rententrägern, Ämtern und Dienstleistern
- Hilfe bei der Beschaffung sämtlicher Dokumente
- Antrag auf Rentenvorschusszahlung und Hinterbliebenenrente
- Anträge für Versicherungsleistungen
- Bestattungsfinanzierung
- Online-Abmeldungen und digitale Nachlassverwaltung
- Bestattungsvorsorge
Was kostet eine Bestattung?
Wir haben Ihr Budget im Blick
Die Höhe der Bestattungskosten ist von vielen Faktoren abhängig. Grundsätzlich gilt, dass die Summe entscheidend von Ihren persönlichen Wünschen für Trauerfeier und Beisetzung abhängt. Deshalb nennen wir keine Pauschalpreise, sondern sprechen zunächst ausführlich mit Ihnen über Ihre Vorstellungen. Gemeinsam schauen wir dann, wie sich diese mit Ihrem Budget umsetzen lassen – und selbstverständlich erhalten Sie dann auch einen detaillierten Kostenvoranschlag von uns.

Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei Bereiche unterteilen:
- Unsere Services und Bestattungsleistungen, inklusive Kauf eines Sarges und gegebenenfalls einer Urne.
- Kommunale und kirchliche Gebühren, also zum Beispiel Kosten für die Ausstellung der Sterbeurkunde sowie für die Grabstelle, die je nach Sterbe- bzw. Beisetzungsort unterschiedlich hoch ausfallen
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie etwa Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fallen auch die Kaffeetafel und die Schaltung der Traueranzeige in der Tagespresse.
Orte der Erinnerung:
Kapellen und Friedhöfe in der Nähe
Denken Sie an eine Erd- oder Feuerbestattung, Natur- oder Baumbestattung? Haben Sie auch schon von einer Tree of Life® Bestattung oder der Reerdigung gehört? Die Kapellen und Friedhöfe in unserer Region bieten viel Raum für individuelle Trauerfeiern und den passenden Ort für die letzte Ruhe nach der Bestattung. Wir informieren Sie ausführlich.
Vielfältige Bestattungsarten:
Klassische Erdbestattung und Alternativen
Wenn Sie einen geliebten Menschen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen. Bei der Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten. Einen ersten Überblick geben wir Ihnen an dieser Stelle. Weiterführende Informationen zu den Beisetzungsmöglichkeiten in Großhansdorf, Lütjensee oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl geben wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.

Erdbestattung
Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Friedhöfen in unserer Region sogenannte Wahl- oder Familiengräber, Reihengräber oder pflegeleichte Gemeinschaftsgrabanlagen zur Verfügung. Auch eine anonyme Erdbestattung ist auf einigen Friedhöfen möglich. Der wesentliche Unterschied: Nur beim Wahlgrab können Sie die Lage auf dem Friedhof selbst bestimmen und die festgeschriebene Ruhezeit verlängern.

Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung erfolgt zunächst die Einäscherung des Verstorbenen in einem Sarg und die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt. Von Friedhof zu Friedhof gibt es verschiedenste Möglichkeiten für eine Urnenbeisetzung. So werden beispielsweise klassische Wahlgräber, Urnenrasengräber und anonyme Ehrengrabanlagen angeboten. Darüber hinaus gibt es jedoch auch besondere Themengräber, naturnahe Grabanlagen und Kolumbarien.

Anonyme Bestattung
Bei der anonymen Bestattung wird der Sarg oder die Urne in aller Stille auf einem anonymen Ehrenhain beigesetzt. Zeitpunkt und Ort der Beisetzung werden vom Friedhofsamt bestimmt und den Angehörigen nicht mitgeteilt. Auch die Grabstelle wird nicht namentlich gekennzeichnet.
Oft wird diese Bestattungsart gewählt, um die Grabpflege zu umgehen oder Kosten zu sparen. Jedoch wird Trauernden mit dieser Entscheidung ein oft benötigter Platz zum Gedenken genommen. Die halbanonyme Bestattung ist daher eine gute Alternative: Auf fast allen Friedhöfen gibt es mittlerweile kostengünstige Grabanlagen, bei denen keine Grabpflege notwendig ist, ein individueller Trauerprozess jedoch trotzdem gewährleistet werden kann.

Seebestattung
Die Seebestattung ist die bekannteste Form der alternativen Beisetzungsarten. Nach der Einäscherung findet die Beisetzung der Urne in ausgewiesenen Gebieten der Nordsee, der Ostsee oder auf einem der Weltmeere statt. Angehörige können die Beisetzungsfahrt auf Wunsch begleiten und so dem seemännischen Zeremoniell an Bord eines Schiffes beiwohnen. Aber auch „stille“ Beisetzungen sind möglich. In einer Seekarte werden die Koordinaten des Beisetzungsortes markiert, die als Erinnerungsstück bewahrt werden kann.

Baumbestattung
Die Baumbestattung ist in den umliegenden Bestattungswäldern sowie auf einigen regionalen Friedhöfen möglich und ist eine besondere alternative Bestattungsart, der ebenfalls die Kremation vorausgeht. Die Asche des Verstorbenen wird in einer umweltfreundlichen Urne direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Mit der Zeit löst sich die Urne auf und die Asche geht in den Kreislauf der Natur zurück. Der Baum ist Grab und Grabmal zugleich und dient so als Sinnbild des Lebens über den Tod hinaus. Die Grabpflege übernimmt die Natur oder das jeweilige Friedhofsamt.

Naturbestattung
Nach der Kremation bieten wir von Goedecke Bestattungen verschiedene alternative Bestattungen der Urne für Naturliebhaber an. So gibt es die Möglichkeit, im Ausland die Bergbachbestattung, die Almwiesenbestattung oder die Felsbestattung durchführen zu lassen. In speziell ausgewiesenen Arealen wie zum Beispiel auf sogenannten Streuwiesen wird die Asche des Verstorbenen der Natur übergeben und so wieder Teil der Elementen. Die Trauerzeremonie kann zuvor in allen gewohnten Formen und ganz individuell ausgestaltet werden.

Diamantbestattung
Die Diamantbestattung gehört wohl zu den exklusivsten Bestattungsarten. Dabei formt eines unserer Partnerunternehmen in einem aufwendigen Verfahren und mit dem richtigen Schliff einem kleinen Teil der Asche des Verstorbenen zu einem funkelnden Diamanten, das in ein Schmuckstück eingefasst wird. So entsteht ein kostbares Symbol der Liebe – geschaffen für die Ewigkeit. Tragen Sie Ihren Erinnerungsschmuck beispielsweise an einer Kette oder als Ring immer bei sich und lassen Sie die übrige Asche nach Ihren Vorstellungen beisetzen.

Tree of Life®
Bei der Tree of Life® Baumbestattung muss die Asche des Verstorbenen nicht auf einem Friedhof beigesetzt werden. Stattdessen wird die gesamte Totenasche wieder Teil des Lebenskreislaufes und von dem Wurzelwerk eines zuvor ausgesuchten Baumes aufgenommen. Der so entstandene Erinnerungsbaum kann an einen beliebigen Wunschort gepflanzt werden – sogar in den eigenen Garten.
Als Exklusivpartner für die einzigartige Tree of Life® Baumbestattung für die Region Stormarn und die Walddörfer informieren wir Sie gerne ausführlich.

Reerdigung
Die Reerdigung ist eine nachhaltige Form der Bestattung, die von dem Gedanken inspiriert ist, das Ende als Neuanfang zu begreifen. Dabei verbindet sie ursprüngliche Prozesse mit grüner Technologie. Der Verstorbene wird in einem sargähnlichen „Kokon“ auf Stroh und Grünschnitt gebettet – auch Blumen können zugegeben werden. Durch natürliche Mikroorganismen wird der Körper binnen 40 Tagen in Humus verwandelt.
Diese neue, fruchtbare Erde wird anschließend auf einem Friedhof Ihrer Wahl beigesetzt.